Vielen Dank für Ihre Stimmen!

Wir sagen VIELEN DANK für sensationelle 22,95 Prozent!

Unser Listenvorschlag verbessert sein Ergebnis um 7,5 Prozent im Vergleich zu 2019. Damit wird die SPD künftig mit zwei Stadträtinnen und zwei Stadträten im höchsten Gremium unserer Stadt vertreten. Wir wollen diesen Vertrauensvorschuss nicht ungenutzt lassen und freuen uns bereits auf die kommenden Jahre, in denen wir unsere Stadt in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von UWV und CDU voranbringen wollen. Unser Dank gilt der Bürgerschaft, aber auch all den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung für die großartige Leistung rund um den Wahlsonntag!

Natürlich war der politische Rechtsruck bei der Europa- und Kreistagswahl auch in Engen zu spüren. Das lässt uns nachdenklich zurück. Gemeinsam müssen wir darüber nachdenken, wie wir unsere Demokratie auch vor Ort stärken können – mit guter Kommunalpolitik, die alle einbezieht und den aktiven Dialog sucht. Wir stehen bereit, Verantwortung zu übernehmen und sind offen für neue Ideen.

Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier.

Baurecht für Hochrheinbahn liegt vor

Hans-Peter Storz: „Wichtiger Meilenstein für Bahnausbau“

Das Eisenbahnbundesamt hat die Planfeststellungsbeschlüsse zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn erlassen. Somit besteht Baurecht für die Modernisierung und den Ausbau der 75 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Basel und Erzingen (Baden). „Der Bahnverkehr im Landkreis Konstanz wird erheblich vom Ausbau der Hochrheinbahn profitieren,“ freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen. „Unser Kreis erhält damit eine leistungsfähige Verbindung in Richtung Westen.“  Wichtiger jedoch: Auf der elektrisch betriebenen Hochrheinbahn kann ab 2028 der Hochrhein-Bodensee-Express von St.-Gallen über Konstanz und Singen nach Basel fahren. Dieser Zug schaffe zwischen Singen und Konstanz den lange erhofften Viertelstundentakt, sagt Storz.

Neujahrsempfang mit Florian Wahl MdL

Auch in diesem Jahr veranstalten der SPD-Ortsverein Engen, Aach, Mühlhausen-Ehingen und der SPD-Kreisverband Konstanz ihren traditionellen Neujahrsempfang in Engen. Dieser findet am 01. Februar 2025 um 18:00 Uhr statt.  

Unter dem Motto "Soziale Politik für Dich - im Land und im Bund" werden Florian Wahl MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration des Landtags Baden-Württemberg, sowie die Bundestagsabgeordnete im Landkreis Konstanz, Dr. Lina Seitzl, sprechen. Auch der örtliche Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz wird ein Grußwort halten. Begleitend wird die Veranstaltung durch ein musikalisches Rahmenprogramm.

Die SPD freut sich, zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen.

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Für die Überlebenden ging damit die Hölle auf Erden. Die Bilder der dort verübten Verbrechen entsetzen die Welt. Aus der Erinnerung an die mehr als eine Million Menschen, die in Auschwitz planmäßig und industriell ermordert wurden, erwächst unsere historische Verantwortung: Solche Verbrechen dürfen sich nicht wiederholen.

Aus diesem Anlass hat die Initiative Stopersteine für Singen, deren Sprecher Hans-Peter Storz ist, eine Veranstatungsreihe organisiert.

Die einzelnen Termine:

Auschwitz a place on Earth
Ausstellung . Robert Gerwig-Schule Singen. 24.01.2025 – 13.02.2025
Pausenhalle, Robert-Gerwig-Schule. Anton-Bruckner-Str. 2, SIngen.

Die Guttmanns. Eine Jüdische Famlie aus Singen.
Vortrag. Rathaus Singen. Ratssaal.
Mo, 27.01.2025. 19 Uhr.

Filme in Kooperation mit Weitwinkel-Kino:
Wiedersehen mit BRUNDIBAR
Di, 4.02.2025. 10 Uhr. Kulturzentrum GEMS.
Schulkino. Geschlossene Filmvorführung.
Voranmeldung erforderlich. Eintritt nach Vereinbarung.
Auschwitz - drei FIlme
Di 28.01.2025 - 19 Uhr. Kulturzentrum GEMS.
Mühlenstr. 13, Singen. Eintritt: 5 Euro.
BOGER am 24.
Szenische Lesung von Gerd Zahner.
So 02.02.2025 - 11 Uhr.
Theater „Färbe“, Spielstätte Basilika,

Mehr zu den Veranstaltungen

 

 

FÜR UNS IM LANDTAG

FÜR UNS IM BUNDESTAG

FÜR UNS IN EUROPA